Aktuelles
aus dem Gildeleben
Flaggehissen 2023

- joerg
- Mai 25, 2023

weitere Aktivitäten der Gilde
Die Lollfußer Schützengilde konnte den Konny Kasten Pokal in diesem Jahr erfolgreich verteidigen!!
Konny Kasten Pokal Schießen
Am 17. März fand in unserem Gildehaus „Hotel Hohenzollern“ das traditionelle Schießen um den Konny Kasten Pokal zwischen den Schützengilden aus dem Friedrichsberg und dem Lollfuß statt.
Ein Schießabend und sportlicher Wettkampf der immer wieder großen Anklang bei allen Schützenbrüdern findet.
So trafen sich an dem Abend insgesamt 35 Schützenbrüder.
Der Friedrichsberg war mit 20 Schützen vertreten, der Lollfuß mit 15 Schützen.
Geschossen wurden 3 Schuss auf den 3er Spiegel, sowie 5 Schuss auf den „laufenden Keiler“.
Nach einem spannenden Wettkampf konnte unter dem Jubel der Lollfußer Schützenbrüder die amtierende Majestät unserer Schützengilde Claus-Peter Jeß, „Claus-Peter der Tolerante“ , den Siegerpokal aus den Händen von Schießmeister Walter Jähde in Empfang nehmen.
Das Ergebnis:
Lollfuß, 15 Schützen, Gesamtringe = 1149, Durchschnitt = 76.6
Friedrichsberg, 20 Schützen, Gesamtringe = 1486, Durchschnitt = 74.3
Es war wieder eine gelungene Veranstaltung in Frohsinn-Ordnung-Einigkeit.
Holger Wolff





v.l. Holger Wolff , Jens-Uwe Hein, Claus-Peter Jeß, Arne Sitz und Uwe Dethlefsen

Am 06.Januar fand im Hotel Hohenzollern unser traditionelles Naujahrsschießen statt. Der 1. Ältermann begrüßte unsere Majestät Claus-Peter Jeß „Claus-Peter der Tolerante“ und weitere 30 Schützenbrüder und leitete den Abend mit einer Geschichte über das alte und das neue Jahr ein. Unsere Majestät bedankte sich und wünschte allen anwesenden Schützenbrüdern ein frohes und gesundes neues Jahr sowie einen vergnüglichen Abend. Wie immer begann dieser Abend mit einem Imbiss. In diesem Jahr hatte unser Schießmeister und Ex-Majestät Walter Jähde Rippchen mit Bratkartoffeln und gestovten Bohnen ausgesucht. Alle Schützenbrüder ließen es sich gut schmecken und waren der Meinung, dass Walter Jähde wieder einmal das richtige Essen ausgesucht hat. Danach ging es an die Gewehre. Das Schießen eröffneten unsere Majestät und der 1. Ältermann. Geschossen wurde auf den 5er und auf den 3er Spiegel.Es waren insgesamt 86 Ringe zu erreichen. Dieses Kunststück gelang allerdings keinem Schützenbruder. Um den begehrten 13. Platz gab es in diesem Jahr einen spannenden Wettkampf. Gleich 3 Schützenbrüder, Ronald Laag, Peter Krane sowie Uwe Lorenzen erzielten 71 Ringe, so dass ein Stechen entscheiden musste. Hier durfte jeder einen Schuss auf die Schießscheibe „Fuchs“ abgeben. Am Ende konnte dann Ronald Laag, der im Stechen eine 10 erzielte, den Schießteller aus den Händen von Walter Jähde entgegennehmen. Und auch nach dem offiziellen Ende des Schießens saßen noch viele Schützenbrüder bei dem einen oder anderen Bierchen zusammen und ließen den Abend gemütlich ausklingen, in Frohsinn, Ordnung Einigkeit.
(Holger Wolff)

Arbeitsdienst auf der Schützenkoppel
Am 3.12.2022 haben die beiden Schaffer Werner Eissing und Marco Kroymann-Meyer zu einem Arbeitsdienst auf der Schützenkoppel eingeladen.
Trotz graufeuchtem Winterwetter sind 16 fleißige Helfer der Einladung gefolgt und haben die Schützenkoppel winterfertig gemacht.
Zum Abschluss der Arbeiten wurde von Andrea Eissing Punsch und leckere Suppe gereicht.
Danke allen Beteiligten für den Einsatz.
Jörg Rohde
Kinoabend der Lollfußer Schützengilde
50 Schützenschwestern und Schützenbrüder folgten der Einladung des 1.Ältermannes zu einem
vorweihnachtlichen Kinoabend im Capitol.
Bei Wein, kleinen Häppchen und Eis wurde gemeinsam der Film „Tatsächlich Liebe“ geschaut.
Ein Film, der zwar fast 20 Jahre alt ist, aber immer wieder gut in die Vorweihnachtszeit passt.
Vorab wurde der Imagefilm der Lollfußer Schützengilde als Werbeact gezeigt.
Da die Veranstaltung allgemein gut aufgenommen wurde, ist ein weiterer Kinoabend in 2023 angedacht.
Jörg Rohde
Drei-Gilde-Schießen
Am Freitag, den 18. November 2022 fand unter dem Motto „Frohsinn – Ordnung – Einigkeit“ das traditionelle Drei-Gilde-Schießen in unserem Gildehaus Hotel Hohenzollern statt.
Insgesamt waren 61 Schützenbrüder der Einladung gefolgt.
Ausrichter war der amtierende Pokalsieger, die Friedrichsberger Schützengilde.
Der 1. Ältermann der Friedrichsberger Schützengilde, Danny Hahn, begrüßte die anwesenden Majestäten, Vorstandsmitglieder und Schützenbrüder und wünschte allen einen schönen Abend und einen sportlich fairen Wettkampf.
Die Schießmeister der Gilden, Walter Jähde, Michael Freiberg sowie Uwe Stübi hatten im großen Saal im Hohenzollern 4 Schießbahnen hergerichtet, so dass alle Schützen ungestört das vorgegebene Ziel über Kimme und Korn ins Visier nehme konnten
Bevor die amtierenden Majestäten das Schießen eröffneten, erklärte Uwe Stübi den Ablauf und gab die Modalitäten bekannt.
Geschossen wurden je 3 Schuss auf den 3er Spiegel und auf die Scheibe „Gamsbock“, so dass eine maximale Ringzahl von 66 zu erreichen war.
Nach spannendem Wettkampf standen die Sieger fest:
3. Platz = Lollfußer Schützengilde , 21 Schützen, Gesamtringe = 1222, Durchschnitt von 58,19 Punkten.
2. Platz = Altstädter St. Knudsgilde, 19 Schützen, Gesamtringe = 1134, Durchschnitt von 59,68 Punkten.
1. Platz = Friedrichsberger Schützengilde, 21 Schützen, Gesamtringe = 1292, Durchschnitt von 61,57 Ringen.
Nachdem dieser traditionelle Wettkampf im letzten Jahr wegen Corona abgesagt werden
musste, freuten sich alle Schützenbrüder, wieder einmal beisammen zu sein und bei Bier, guter Laune und netten Gesprächen einen schönen Abend zu verbringen.
Ein Dank gilt auch dem Team vom Hohenzollern, das uns mit leckeren Schnittchen versorgt hat.
H. Wolff
3-Gilde-Schießen der Damen
„We are the Champions“, und das mit Frohsinn-Ordnung-Einigkeit
Am Freitag den 23. September fand nach über 2jähriger Corona-Unterbrechung das traditionelle
3-Gilde-Schießen der Schützenschwestern der drei Schleswiger Schützengilden statt.
Ausrichter war in diesem Jahr die Friedrichsberger Schützengilde .
In unserem Gildehaus, dem Hotel Hohenzollern, war für einen spannenden Wettkampf alles hergerichtet.
Für den reibungslosen und sicheren Ablauf an den Schießbahnen und Gewehren sorgten die Schießmeister der Gilden, Walter Jähde für den Lollfuß, Uwe Stübi für den Friedrichsberg sowie
Ingo Matthiesen für die Altstadt.
Pünktlich um 19:30 Uhr begrüßte die Majestätin der Friedrichsberger Schützengilde
Maike Diedrichsen „Maike die Taffe“ 27 Schützenschwestern , und wünschte allen anwesenden einen schönen Abend und einen fairen sportlichen Wettkampf.
Für unsere Gilde hatten sich sieben Schützenschwestern gemeldet (hier dürfen es beim nächsten mal gerne mehr Anmeldungen sein), die Friedrichsberger Gilde war mit sechs Schützenschwestern am Start und die Altstadt war mit 14 Schützenschwestern vertreten.
Geschossen wurden je drei Schuss auf den 3er-Spiegel sowie auf die Scheibe mit dem Fuchs .
Es waren maximal 66 Ringe zu erzielen.
Nach einem spannenden Wettkampf stand dann gegen 21:00 Uhr das Endergebnis fest .
Die Auswertung ergab folgende Platzierungen:
3. Platz Altstädter St. Knudsgilde mit 704 Ringen, Durchschnitt = 50,28 .
2. Platz Friedrichsberger Schützengilde mit 326 Ringen, Durchschnitt = 54,33 .
1. Platz Lollfußer Schützengilde mit 441 Ringen, Durchschnitt = 63 Ringe.
Unter dem Jubel unserer sieben Schützenschwestern nahm unsere Majestätin
Brigitte Jeß „Brigitte die Verlässliche“ den Siegerpokal aus den Händen von Walter Jähde entgegen.
Es war das erste Mal, dass unsere Schützenschwestern bei diesem Vergleich den 1. Platz erzielten. Sicherlich nicht das letzte Mal, denn jetzt wissen wir, wie es gemacht wird.
Die besten Einzel-Schützinnen waren für unser Schützengilde:
3. Andrea Eissing 65 Ringe
2. Marita Appel 65 Ringe
1. Anja Sprengel 65 Ringe
Diese Platzierungen wurden nach einem Stechen erzielt.
Es war eine gelungene Veranstaltung, bei der nicht nur der Wettkampf im Vordergrund stand.
Es waren nette Gespräche untereinander und es wurde viel gelacht. Abgerundet wurde der Abend durch leckere Schnittchen, die unsere Gildewirt Uwe Lüth und sein Team servierten .
Die Schützenschwestern unserer Gilde haben es vorgemacht. Souverän holten sie den Sieger-Pokal.
Nun sind die Schützenbrüder gefordert, es am Freitag, den 18. November nachzumachen.
Holger Wolff
450 Jahre Eckernförder Bürgergilde (Gelbe Westengilde)
Am 5. Juni 2022 war die Lollfußer Schützengilde zur Jubiläumsfeier der Eckernförder Bürgergilde eingeladen. Am Pfingstsonntag machte sich eine Abordnung von 22 Schützenschwestern und Schützenbrüdern bei herrlichem Sommerwetter auf den Weg nach Eckernförde.
Hier wurden wir mit Namenschildern ausgestattet und durften uns in den langen Jubiläumszug eingliedern. Von der Stadthalle setzte sich der lange Zug in Richtung Rathausmarkt in Bewegung.
Am Straßenrand herrschte gute Stimmung, so dass alleine dieser Ummarsch durch Eckernförde zu einem Erlebnis wurde.
Am Rathausmarkt wurden wir nach dem Verteilen der Fahnenbänder durch den 1. Vorsitzenden der Eckernförder Bürgergilde begrüßt.
Es folgten Reden vom Ministerpräsidenten Schleswig-Holsteins Daniel Günther, der Kreispräsidentin, sowie dem Bürgermeister.
Danach rückten alle in das aufgebaute Festzelt, um bei Bier und Wurst gemütlich beisammen zu sitzen.
Abgerundet wurde dieser Nachmittag durch diverse humorvolle Grußworte der geladenen Gilden und Beliebungen sowie eine tolle musikalische Untermalung.
Wir alle waren uns einig, ss war ein tolles Ereignis!
Selbstverständlich haben wir auch eine Gegeneinladung zu unserem Schützenfest/ 325. Jubiläum 2024 ausgesprochen.
Bei einem Gruppenfoto hatten wir auch die Gelegenheit Daniel Günther einzuladen. Er wollte zumindest den Termin schon mal in seinem Kalender vormerken. Wir bleiben dran…..!!!
Jörg Rohde
1.Ältermann
Generalversammlung am 3.Juni 2022
Am 3. Juni 2022 waren alle Schützenbrüder zur Generalversammlung 2022 eingeladen.
Trotz des Pfingstwochenendes fanden sich 45 Schützenbrüder im Gildehaus „Hotel Hohenzollern“ ein.
Nach der Begrüßung durch den 1.Ältermann berichtete dieser von den Ereignissen seit der letzten Generalversammlung im August 2022.
Es folgten die Protokollverlesung durch den Sekretär Jens-Uwe Hein sowie der Kassenbericht vom Schatzmeister Kay Körber.
Auch über den Stand der Schießkasse wurde vom Kassenwart Jürgen Sievers berichtet.
Nachdem die Revisioren bzw. die Kassenprüfer Ihre Prüfberichte ohne Beanstandungen verlasen, wurde dem Vorstand die Entlastung erteilt.
Anschließend standen Neuwahlen bei den Revisoren bzw. den Kassenprüfern auf der Tagesordnung.
Auf eigene Empfehlung wurden sodann Hajo Schmidt als neuer Revisor für den ausscheidenden Hans Jürgen Wellhausen sowie Rainer Haulsen als neuer Kassenprüfer( bisher Tim Ehnert) für die Schießkasse einstimmig gewählt.
Da beim Schützenfest 2018 unser Kugelfang moniert wurde, wurde jetzt auf Antrag der Schaffer einstimmig die Anschaffung eines neuen, den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entsprechenden Vogelschießstandes, verabschiedet.
Die Lollfußer Schützengilde freut sich über die Neuaufnahme von Klaus Niemann und dessen Ehefrau Jane. Der Aufnahmeantrag wurde einstimmig akzeptiert.
Anschließend wurden langjährige Mitglieder der Gilde geehrt:
40 Jahre Mitgliedschaft: Ehrenmitglied Friedrich W. Rodefeld
25 Jahre Mitgliedschaft: Stefan Nottrott und Manfred Habicher
Zum Ende der Veranstaltung übergab der Ex-Wettermacher Dr. P.H.Goos offiziell seinen Wetterhahn an die Gilde. Damit endet jetzt auch offiziell eine Wettermacherära.
Darüber hinaus gibt es einen neuen Konny Kasten Pokal sowie einen Nachfolgepokal für den Günter Röseler Pokal.
Uwe Lorenzen hat sich dankenswerter Weise bereit erklärt, diese neuen Pokal zu stiften.
Der Günter Röseler Pokal wird zukünftig auf „Uwe Lorenzen Pokal“ umbenannt.
Zu guter Letzt wies der 1. Ältermann noch darauf hin, dass neben einem neuen Liederheft, neue Mitgliederhefte sowie Aufkleber für die Autos gefertigt wurden, die über den Sekretär oder den 1.Ältermann bezogen werden können.
Kurz vor 23.00 Uhr beendete der 1.Ältermann die Generalversammlung 2022
Jörg Rohde
1.Ältermann
Flaggehissen 18.Mai 2022
Am 18.Mai 2022 fand auf Schleswigs schönste Höhn das traditionelle Flaggehissen statt. Bei schönsten Frühlingswetter gab der Hauptmann Kai-Uwe Schleimer pünktlich um 18.00 Uhr den Befehl: Heißt Flagge!!
Bis Ende Oktober wird die Schleswig-Holstein-Fahne über unserer Schützenkoppel wehen.
Im Anschluß an den offiziellen Teil, gab es Nacken, Wurst, Bier, Wasser und auch einen Schnaps.
Erstmalig sorgte das Team vom Hohenzollern für unser Wohlergehen.
Musikalisch wurde dieser Abend vom Schleswiger Spielmannzug untermalt.
Ca 30 Schützenbrüder genossen diesen schönen Abend auf der Schützenkoppel.
Jörg Rohde
1.Ältermann
Mit Schlager in den Mai getanzt
Erstmalig fand am 30. April 2022 ein Tanz in den Mai als Schlagerparty statt.
Unser Gildewirt hat mit seinem Team den Ballsaal des Hohenzollern entsprechend hergerichtet.
76 gut gelaunte Schützenschwestern und Schützenbrüder erschienen getestet in teilweise schrillen Schlagerkostümen.
Nach der Begrüßung durch den 1. Ältermann ging es sofort gut ab auf der Tanzfläche,
nahezu Nonstop wurde ausgiebig bis spät in die Nacht nach den guten alten Schlagern getanzt.
Angereichert wurde der Abend mit einigen netten Einlagen.
Mit Imbissvarianten aus den 70er sorgte das Team Hohenzollern für eine zwischenzeitliche Stärkung.
Ein Dank an das Team Hohenzollern für die arbeitsaufwendige Durchführung dieses Abends, an Uwe Lorenzen für die kreative Unterstützung und an DJ Olli für die Ausdauer.
Fazit: trotz langer Coronapause haben wir das Feiern nicht verlernt.
Die nächste Feier kann kommen!!!!
Jörg Rohde
1.Ältermann
18.März 2022: Konny Kasten Pokal-Schießen
Am 18.März fand nach drei Jahren das traditionelle Konny Kasten Pokal-Schießen zwischen der Friedrichsberger Schützengilde und unserer Gilde in unserem Gildehaus„ Hotel Hohenzollern“ statt. Beide Gilden traten nur mit einer dezimierten Mannschaft an, dennoch war es ein schöner und harmonischer Abend. Überraschend für uns, die sich eigentlich die letzten Jahre konstant am 2.Platz orientierten, war dann das Endergebnis.
Endlich einmal haben wir das Schießen für uns entscheiden können und dürfen den Konny Kasten Pokal für ein Jahr behalten.
Beste Schützen bei uns waren Peter Hauschildt, Jens-Uwe Hein und Stefan Paul.
Den Günter Röseler Pokal gewann an diesem Abend unsere amtierende
Majestät „Claus-Peter der Tolerante“ ,Claus Peter Jeß.
Danke den beiden Schießmeistern für die Durchführung dieses Abends.
Jörg Rohde
1.Ältermann